die dritte sitex-systempartnertagung 2024 bei ullmer in bad neustadt an der saale

„Wann können wir uns denn endlich Eure neue Bewohnerwäsche-Sortieranlage in Bad Neustadt ansehen?“ war die wohl am häufigsten gestellte Frage vor dem 3. und letztem Treffen der GF der Sitex-Gruppe in 2024 im ullmer-Stammsitz.

Jetzt war es endlich soweit!

Vom 7. – 9. Oktober tauschten sich die Inhaber und Firmenlenker der einzelnen Standorte aus und warfen dabei wie immer auch einen kritischen Blick in die Produktion des Gastgebers. Daneben stellten externe Referenten Ihre Angebote und Dienstleistungen rund um die Themen Cyber-Sicherheit und App-gestützte Konfektionsgrößenermittlung vor. Nach zwei intensiven und erfolgreichen Tagen bei denen auch der gesellige Teil nicht zu kurz kam.

Eine Erkenntnis des Zusammentreffens: alle Sitex-Partner möchte am liebsten heute statt morgen auch die innovative Anlage für die Kommissionierung der Bewohnerwäsche in Ihren Betrieben installieren, bietet die Lösung doch eine immense Verbesserung in puncto Sortiergenauigkeit und Effektivität.

Im kommenden Februar treffen sich alle Partner bei Kabus Textilpflege, um gemeinsam weitere Ideen für eine innovative Textilversorgung zu entwickeln und voran zu treiben.

Liebe Systempartner, vielen Dank für Euren Besuch und kommt gerne wieder.

beschaffungskongress in berlin

ullmer & SITEX in Berlin!

Auch in diesem Jahr durften wir gemeinsam mit SITEX teilnehmen und bedanken uns bei allen Beteiligten für den tollen Austausch beim 14. Beschaffungskongress der Krankenhäuser in Berlin.

nachhaltigkeit hoch 2 // im interview mit stephan ullmer-kadierka

Pflegedienstkleidung mieten, statt kaufen.

Der aktuelle Sondernewsletter der Metropolregion Nürnberg legt den Fokus speziell auf das Thema Pflegedienstkleidung.
Dabei durfte unser Geschäftsführer Herr Stephan Ullmer-Kadierka die SITEX-Gruppe im Interview der Metropolregion vertreten.

Lesen Sie jetzt das gesamte Interview!

Dort erfahren Sie unter anderem, welche Nachhaltigkeitsstrategien bei Sitex verankert sind und ob der Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ein Argument bei Ausschreibungen ist.

reform ja – destabilisierung nein!

Ein offener Brief und klare Worte an den Bundesgesundheitsminister:

Reform ja – Destabilisierung nein!

Die Sitex-Gruppe hat im Verbund mit u. a. Einkaufsgesellschaften einen offenen Brief an den Bundesgesundheitsminister verschickt, um auf die – vor allem wirtschaftlich – prekäre Lage aller mit den Kliniken, Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen verbundenen Akteuren aufmerksam zu machen.

Lesen Sie den ganzen Brief hier:

die cibutex genossenschaft

From textile to textile – Die Vision der CIBUTEX Genossenschaft.

Darüber hinausdenken, was derzeit machbar ist und durch Upcycling neue Textilien für unsere Industrie ermöglichen.

||ORIGINAL – https://www.sitex.de/geschlossene-rohstoffkreislaeufe-durch-textilrecycling-sitex-wird-mitglied-bei-cibutex/ ||

“Sitex stärkt seine breite Initiative für nachhaltige Produkte zur Verwirklichung einer echten nachhaltigen Textil-Kreislaufwirtschaft durch eine weitere Aktivität: die Beteiligung an dem Gemeinschaftsprojekt CIBUTEX.

In mehreren Schritten erfahren Textilabfälle ein Recycling und Upcycling, wodurch wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen und erneut in den Kreislauf eingebracht werden können. Es entsteht eine neue Wertschöpfungskette, an deren Ende neue Textilien aus Recyclingstoffen entstehen.

In der Pilotphase des Projektes wurden Ende des vergangenen Jahres bereits rund 10 Tonnen nicht mehr einsatzfähiger Textilien spezifisch sortiert und gesammelt. Die Ergebnisse im Recycling waren sehr zufriedenstellend. Im Verlauf dieses Jahres sollen die Mengen der eingebrachten Rohstoffe kontinuierlich erhöht werden. „Das hier angewandte Verfahren hat Vorbildcharakter für die gesamte Textilbranche. Sitex begibt sich mit seiner Beteiligung auf den Weg, den Kreislauf der textilen Rohstoffe über den vielfachen Einsatz in den Textilien in unseren Mehrwegsystemen hinaus vollständig zu schließen“, erläutert Stephan Richtzenhain, geschäftsführender Gesellschafter von Sitex – Textile Dienstleistungen, diesen Schritt. Das Unternehmen setzt damit seinen Weg einer effizienten, nachhaltigen Produktpolitik fort. „In Zukunft werden wir Bekleidung einsetzen können, die aus den recycelten Bestandteilen unserer eigenen, für den Einsatz nicht mehr geeigneten Textilien hergestellt wurde.“ Denn Sitex setzt in der Versorgung im Gesundheitswesen auf Mietbekleidung aus Tencel. In die Herstellung der auch als Lyocell bekannten Fasern für die Stoffe wird in Österreich im Werk des Faserherstellers Lenzing Recyclingmaterial aus dem CIBUTEX-Verfahren eingebracht.

CIBUTEX ist ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen aus der Textilservice-Branche, die einen Beitrag zu einer nachhaltigeren textilen Lieferkette leisten möchten. CIBUTEX steht für “circular business textiles” und wurde im Februar 2022 gegründet. Die Gründer der Genossenschaft sind Blycolin, Dibella, Edelweiss, Lamme und Nedlin. Die Genossenschaft kümmert sich um die Sammlung, den Transport zu den Recyclingpartnern und die Vergütung der Alttextilien. Die gesamte von CIBUTEX koordinierte Wertschöpfungskette spielt sich innerhalb der EU ab. Durch die Wiedereinbringung der Textilien zurück in die textile Lieferkette lassen sich erhebliche Mengen an Abfall reduzieren, sowie Wasser und CO2 einsparen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen und das Textilrecycling auf ein neues Level zu bringen.”