Uns erreichten in den letzten Wochen viele Anfragen von Impfzentren der unterschiedlichsten Landkreise sowie kreisfreien Städte, bezüglich der Ausstattung, Reinigung und Lieferung der dringend benötigten Schutzkleidung.
Auch für uns stellte dies anfänglich eine Herausforderung dar, denn auch wir müssen diese Schutzkleidung erst aus unserem Lager bereitstellen, einwaschen, zuordnen und zum Kunden liefern. Die pure Masse der benötigten Schutzkleidungsteile war hier eine besondere Herausforderung. Für das Impfzentrum des Odenwaldkreises bereiten wir zum Beispiel aktuell knapp 1000 Schutzkleidungstücke auf.
Umso mehr freut es uns nun, dass das Impfzentrum des Odenwaldkreises seinen Testlauf erfolgreich absolvieren konnte.
ullmer ist stolz, seinen Teil zu dieser nationalen Mammutaufgabe beitragen zu können, wir wünschen den Mitarbeiter*innen aller Impfzentren einen erfolgreichen Start!
Auch in diesem Jahr durften wir wieder etliche Jubiläen unserer treuesten Mitarbeiter feiern. Die insgesamt 37 Jubilare beider Betriebe schafften es zusammen auf die stolze 650 Jahre Betriebszugehörigkeit.
Die beiden Geschäftsführer Susanne Ullmer und Stephan Ullmer-Kadierka hoben in einer kleinen Feierstunde die hervorragende Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit aller Jubilare hervor. Sie seien „das Herzstück der ullmer-Familie und die Konstanten in ihren Abteilungen“.
Am Standort Bad Neustadt feierten Frau Yvonne Fischer, Frau Claudia Capocci, Frau Birgid Heun, Herr Waldemar Marte, Herr Peter Kess, Herr Tobias Ströhlein, Herr Valerian Eichhorn, Herr Alexander Schumakov und Herr Christian Hack Ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum.
Schon seit 15 Jahren im ullmer-Fieber sind Frau Marina Reuschel, Frau Anna Schlej sowie Herr Rüdiger Greb.
Frau Olga Drude, Frau Larissa Wasem, Frau Irina Rabe und Frau Olga Giss feierten Ihr Porzellanjubiläum (20 Jahre).
Ein Vierteljahrhundert bei ullmer sind Frau Olga Ott sowie Herr Siegmar Simon, ihr dreißigjähriges Jubiläum feierten Frau Maria Siegmann und Frau Maria Märkert.
Am Standort Schmalkalden feierten Frau Rothamel Rosmarie, Frau Karin Lichtenheld, Anett Fleischmann, Herr David Wolfsdorf und Herr Ralf Reich ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum.
Frau Katrin Ludwig, Frau Monika Kaupert, Frau Katrin Grobe und Frau Sabine Kneisel feierten alle ihre 15-jährige Betriebszugehörigkeit.
Seit 20 Jahren in der ullmer-Familie ist Frau Susanne Tuhacek, schon seit über 25 Jahren im Betrieb sind Frau Petra Röder, Frau Katrin König, und Frau Katja Weyhrauch.
Ihr Perlenjubiläum (30 Jahre) feierten Frau Petra Sonnenberger, Frau Christina Krauß, Frau Claudia Wolff und Diana Fröhner.
Die gesamte Familie ullmer und auch die ullmer-Belegschaft gratuliert allen Jubilaren und freut sich schon auf die weitere Zusammenarbeit!
Hintere Reihe v.l.: Katja Weyhrauch, Christina Krauß, Petra Sonnenberger, Katrin König Mittlere Reihe v.l.: Ralf Reich, Katrin Ludwig, Susanne Tuhacek, Claudia Wolff Vordere Reihe v.l.: Susanne Ullmer (Geschäftsführerin), Karin Lichtenheld, Diana Fröhner, Anett Fleischmann, David Wolfsdorf (Betriebsleiter) Die Jubilare aus Bad NeustadtWar am Bildtermin nicht vor Ort, wird aber natürlich nicht vergessen: Auch Herr Waldemar Marte feierte sein 10-jähriges Jubiläum
Die Sitex-Gruppe mit ihren 15 Systempartnern und über 5.000 Mitarbeiter hat sich das gemeinsame Ziel gesetzt bis 2027 eine halbe Millionen Bäume zu pflanzen. Die Sitex-Gruppe möchte hiermit Ihren Beitrag zur “Trillion Tree Campaign” der Plant-for-the-Planet Foundation leisten. Auch wird die Sitex-Gruppe gemeinsam die Plant for the Planet Akademie und weitere soziale Aktiviatäten die Foundation unterstützen.
ullmer ist bereits mehrere Jahre stolzer Partner von Plant-for-the-Planet und hat in den letzten Jahren schon weit über 25.000 Bäume, welche als Zeitjoker gegen die Klimakrise dienen, gepflanzt.
Wir freuen uns, dass nun auch die Sitex-Gruppe Partner und Förderer dieser wichtigen Kampange und Foundation ist!
wir möchten Sie mit dieser Sondermitteilung
„Corona“ auf unsere Vorsorgemaßnahmen zur Risikominimierung informieren und Sie
gleichzeitig auf Regeln unseres Dienstleistungsspektrums hinweisen.
Gerne können Sie uns bei Fragen direkt kontaktieren:
Herr Peter Kess
Referent der Geschäftsführung, Hygiene- und QM-Beauftragter
Tel.:09771 6113-186 oder 09771 6113-0
Vorwort
Wäsche, die mit dem Corona-Virus behaftet ist, wird von den Hohensteiner Instituten in die Kategorie „infektionsverdächtig“ eingestuft und ist uns somit im üblichen Stoffwickelsack zu übergeben. Der Waschprozess findet, wie auch für die gesamte sonstige Wäsche, in unseren gelisteten RKI/VAH-Verfahren statt. ullmer hat jedoch auch aufgrund teils bestehender Unsicherheiten seiner Kunden folgende zusätzlichen Vorsorgemaßnahmen beschlossen, vorrangig dem vorsorglichen Schutz unserer Mitarbeiter*innen.
Vorfall einer Infektion in Ihrer Einrichtung
Sofortmeldung an ullmer – vor der Entgegenahme der Schmutzwäsche durch unseren Servicefahrer
entgegen der o. g. Handlungsweise bitten wir, solange es sich um Einzelfälle handelt, um die Benutzung des gelben Plastiksackes für „infektiöse“ Wäsche, welchen Sie bitte zusätzlich mit dem Hinweis „UL“ beschriften. Dies dient dem zusätzlichen Schutz unserer Mitarbeiter*innen
für durchnässte/blutige Wäsche bitte IMMER den gelben Plastiksack verwenden (aufgrund des möglichen Übertragungsweges durch Schmierinfektion)
sollten diese Fälle in ihrer Einrichtung jedoch zunehmen, z. B. ganze Stationen betreffen, bitten wir Sie um eine erneute individuelle Absprache
das Tragen von textiler Schutzkleidung oder der üblichen Berufskleidung beim Umgang mit betroffenen Personen bedarf keinen gelben Sack, keine Separierung und keine Kennzeichnung (sofern nicht blutig oder nass)
für Bewohnerwäschekunden bitten wir die Sondermitteilung „Corona-Bewohnerwäsche“ zu beachten
Betreten der infizierten Kundenräume durch unsere Servicefahrer nur durch vorherige und anschl. Händedesinfektion (eigene Mittel), ggf. bitten wir um eine Händewaschgelegenheit
für unser in-house-Personal bitten wir darum, diese nicht auf die betroffene Stationen zu lassen
Vermeidung nicht dringender Besuche durch unsere Außendienstmitarbeiter*innen
Vorsorgemaßnahmen bei ullmer
Absage von Kunden- und Lieferantenbesuchen, Meetings, Betriebsbesichtigungen, die nicht unbedingt von Nöten sind
Homeoffice-Arbeit für unsere meisten Verwaltungsmitarbeiter*innen
Aufteilung der Pausenzeiten zur Vermeidung größerer Gruppen
Anweisung zusätzlicher Verhaltensregeln für unsere gesamten Mitarbeiter*innen, einschl. der Definition von Zutrittsverboten
wir möchten Sie mit dieser Sondermitteilung „Corona-Bewohnerwäsche“ auf unsere Vorsorgemaßnahmen zur Risikominimierung im Bereich der Bewohnerwäscheversorgung informieren.
Gerne können Sie uns bei Fragen direkt kontaktieren:
Herr Peter Kess
Referent der Geschäftsführung, Hygiene- und QM-Beauftragter
Tel.:09771 6113-186 oder 09771 6113-0
Vorwort
Auch für Bewohnerwäsche die mit dem Corona-Virus behaftet ist, wird von den Hohensteiner Instituten nach wie vor die Kategorie „infektionsverdächtig“ vorgegeben und ist uns somit im üblichen Bewohnerwäschesack zu übergeben. Der Waschprozess findet in unserem gelisteten VAH-Verfahren ab 30 C. statt. Grundsätzlich soll der Corona-Virus durch Wasser und Seife bekämpft werden können, zählt jedoch zu Viren die in unserem gelisteten Verfahren erst ab 40 C inaktiviert werden. Im Hinblick, dass es sich bei Bewohnerwäsche auch um durchnässte Wäsche handeln kann, möchte ullmer deshalb einen Schritt weiter zur Risikominimierung gehen und darum bitten vorsorglich folgendes zu beachten:
Vorfall einer Infektion bei Bewohner*innen
Nutzung des gelben Sackes nur für diese Bewohnerwäsche zum Schutz unserer Mitarbeiter*innen
keine Abgabe von Artikeln die ausschl. für die chemische Reinigung ausgezeichnet sind
keine Abgabe von Wollartikeln oder Artikeln die bis unter 30 C. ausgezeichnet sind
wenn möglich keine ungezeichneten Artikel abgeben
durchnässte Artikel könnten zukünftig als „infektiös“ eingestuft werden, somit darf keine Sortierung bei uns stattfinden und eine Haftung bei Textilschäden dann somit nicht mehr gewährt werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie sich durch diese Punkte vorsorglich gut zu rüsten.
Mitgeltende Dokumente
Kundeninformation Sondermitteulung “Corona-Virus”
Anbei als Download für Sie die Sonderinformationen Corona und Corona Bewohner
Für die Handballer des HSC Bad Neustadt – Rhön geht es nach rund siebenmonatiger Corona-Pause endlich wieder los. Am Samstag empfangen die Rotmilane den SV 64 Zweibrücken zum Saisonauftakt in der 3. Liga Mitte.
Als langjähriger Premiumpartner der Rotmilane wünschen wir dem Team um Frank Ihl eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!
Auch und gerade wegen der für Alle fordernden Zeiten unterstützt ullmer den regionalen Spitzensport!